Hier erhalten Sie einen Überblick über meine Lesitungen.
Der Schwerpunkt liegt in der Physiotherapie mit Kindern.
Kinder-Bobath und Sensorische Integration sind ganzheitliche Therapieangebote für Babys und Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder mit Verdacht auf Behinderungen. Die Kräfte der Kinder werden dabei geweckt, sodass sich Bewegungspotenziale im eigenem Rhythmus entfalten und Persönlichkeiten entwickeln können.
Atemtherapie für Kinder mit chronischer Bronchitis, Mucoviscidose, Asthma und allergischen Reaktionen der Atemwege.
Massagen und Honig-Ölpackungen für Babys und Kinder mit chronischen Erkrankungen, Langzeitmedikamentierungen, nach Impfungen zum Ausleiten, bei allergischen Reaktionen der Haut. Die dafür verwendeten Öle und der Honig stammen ausschliesslich aus Demeter zertifizierten Betrieben. Diese sanft ausleitenden Anwendungen sind besonders für Kinder zu empfehlen, die sich in einer Krisis befinden. Sie wirken ausgleichend und beruhigend auf das kindliche System.
Ist eine Form der Bewegungserfahrung auf allen Ebenen. Dabei ist die Verbindung Spiel und Bewegung das wesentliche Element.
Bewegende Handlungsräume durch vorgegebene Spiel- und Baumaterialien in Eigeninitiative umzusetzen. Diese pädagogisch-therapeutische Unterstützung fördert die Sinnesentwicklung (sich fühlen / sich spüren) und wirkt stärkend auf den Gleichgewichtssinn. Fördert Eigeninitiative und Persönlichkeitsentwicklung. Besonders Kinder mit Bewegungs- und Verhaltensauffälligkeiten profitieren von dieser Methode. In Kombination mit osteopathischer Behandlung kann es für die betroffenen Kinder eine große Hilfe sein.
Nach der Geburt und in Wachstumsphasen ist die Osteopathie eine wunderbare Möglichkeit, die Kinder emotional und körperlich wieder auszugleichen und in den Lebensfluss zu bringen.
Besonderheiten nach der Geburt wie einseitige Haltung, schiefes oder abgeflachtes Köpfchen, Blockaden, Verdauungsprobleme oder erschwertes Stillen können durch osteopathische Behandlungen behoben werden.
Außerdem stärkt sie die Entwicklung des Immunsystems und fördert die Zusammenarbeit der großen Organe. Wirkt unterstützend bei immer wiederkehrenden Infekten von Nase und Ohren.
Die Behandlung ist sanft und doch sehr tiefgreifend wirkungsvoll.
Frühkindliche Reflexe sind überlebensnotwendig. Jedes neugeborene
Baby ist damit ausgestattet. Nach den ersten 3 Monaten beginnt die Eigenständigkeit der Bewegung.
Das Bestehenbleiben dieser frühkindlichen Reflexe kann sich hemmend auf die weitere Entwicklung auswirken. Besondere Geburtserfahrungen wie Kaiserschnitt und sehr lange oder außergewöhnlich kurze Geburtszeiten können die Zurückbildung der Reflexe behindern. Diese Kinder benötigen mehr Energie und haben einen größeren Stressfaktor. Alle Bereiche der kindlichen Entwicklung können davon betroffen sein.
Entwicklungskinesiologie ermöglicht eine Integration dieser Reflextätigkeit, das heißt, die Reflexe werden hinterlegt, dafür kann mehr Freiheit, z.B.in der Bewegung erworben werden.
Besondere Geburtserfahrungen (z.b. Frühgeburt, Kaiserschnitt, lange oder sehr kurze Geburtsdauer) sind für Babys und ebenso für die Eltern eine besondere Herausforderung. Das aneinander gewöhnen und das Erkennen (was braucht mein Kind) kann ein langer Weg sein der eventuell besondere Unterstützung bedarf.
Die Entwicklungsbegleitung orientiert sich am pädagogischen Konzept Emmi Pikler.
Erzieherinnen, Studentinnen der Sozialpädagogik, Förderlehrerinnen
Im Umgang mit den Kindern ist Frau Becker sehr liebevoll, einfühlsam und verständnisvoll. Sie ist mit dem Herzen dabei und jedes Kind, welches sie behandelt ist für sie etwas Besonderes und bekommt besondere individuelle Unterstü